Gedanken zu einer zeitgemässen Schulführung
27. August 2020Die Schulpflege ist eine Institution mit langer Tradition. Die am 27. September anfallende Abstimmung zur Abschaffung löst grosse Emotionen aus, insbesondere bei aktiven und ehemaligen Schulpflegerinnen und Schulpflegern, welche ihre Aufgaben zweifellos mit grossem Engagement und Verantwortung nachgekommen sind. In den emotional geführten Debatten geht die Sachlichkeit oft verloren. Das aktuelle System hatte sich über Jahrzehnte bewährt, bis die Schulorganisation im Jahr 2006 geändert wurde. Flächendeckend wurden im Kanton Aargau Schulleitungen eingeführt. Dadurch wurde die Führung dreigeteilt. Der Schulleitung übernahm die operative, die Schulpflege die strategische und der Gemeinderat die finanzielle Führung. Diese Dreiteilung führt zwangsläufig zu Spannungsfeldern zwischen den…
Zwickmühle Bundesplatz
Die Geschehnisse, welche sich diese Woche vor dem Bundeshaus abspielen, widerspiegeln eine sehr bedenkliche Entwicklung des politischen Dialoges. Klimaaktivisten besetzen illegal den Bundesplatz und die Berner Stadtpolizei ist machtlos. Die Aktivisten wissen genau, dass ihre mediale Aufmerksamkeit weiter steigt, sobald…
Neue Kampflugzeuge sind eine Investition in eine sichere Zukunft
Alle Schweizerinnen und Schweizer haben das Glück in einem Land zu leben, welches seit Jahrzehnten sicher und friedlich ist. Wir haben eine konkurrenzfähige Volkswirtschaft, ein modernes und ausgebautes Bildungssystem, sowie einen gut funktionierenden Rechtsstaat. All dies wollen wir in Zukunft…
Ja zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
Am 27. September 2020 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über die Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen. Aus meiner sich ist ein „Ja“ zur Vorlage enorm wichtig. Die derzeit verwendeten Flugzeuge F/A-18 Hornet und F-5E Tiger erreichen spätestens 2030 das Ende ihrer Lebensdauer…